Neue Holzwechselrahmen von Luna Designs aus Südafrika

Eine neue Lieferung Wechselrahmen aus recyceltem Holz von der Luna Design Company aus Kapstadt ist eingetroffen. Ich freue mich jedes Mal, wenn ich Kisten aufmachen kann und quasi auf die Rahmen schaue, die die Mitarbeiter bei Luna Designs verpackt haben.

Fundholz Bilderrahmen aus Südafrika

Aus der Lieferung stelle ich mir ein Sortiment zusammen, welche Größen und Farben ich gut im Luxad und im Onlineshop gebrauchen kann. Dabei sind auch einige Bilderrahmen für die ich Einrahmungen machen soll. So z.B. ein Poster mit Paul Newman & Lee Marvin („Poket Money“), das mit einem Passepartout einen Platz in einem schönen DIN A2 Holzrahmen gefunden hat.

Neben den gängigen Formaten habe ich viele DIN A4 und DIN A5 Bilderrahmen bekommen. Meine beiden Lieblingsgrößen für Portraits und Fotos allgemein.

Luna Designs wagt sich nun auch an neue Formate, die so genannten „Basics“. Bei den Holzrahmen wird auf die typische innere Leiste verzichtet. Zudem weichen die Rahmenbauer aus Kapstadt nun von den DIN Formaten ab.
Ein neues Format hat es mir angetan: der Rahmen ohne innere Leiste hat die Abmessungen 33 x 46 cm und kann im Quer- und Hochformat aufgehängt werden.

Bilderrahmen 46 x 33 cm für Fotos 38 x 25 cm (Querformat)

Vintage Bilderrahmen 25x38

Das neue Format kostet 59,- inkl. MwSt. im Rahmenladen und im Onlineshop.

Mit der neuen Rahmenlieferung hatte ich zwischenzeitlich wieder über 300 Bilderrahmen im Sortiment. Ich mag das, wenn die Wände voll mit Rahmen und die Tische gefüllt sind. Und jeder der Rahmen ist durch die Handarbeit und die verwendeten Holzleisten natürlich trotzdem ein Unikat. 300 verschiedene Bilderrahmen – jeder einzelne mit Geschichte.
Ich informiere via Facebook und über meinen Newsletter, sobald neue Lieferungen eintreffen.
Alle Infos dazu finden Sie auf meiner Webseite www.luxad.de.

FoundRe:, Chicago, USA

Im Mai 2011 zieht der junge Unternehmer Raun Meyn aus einer Doppelgarage in einen kleinen Wertstattladen in Chicago um und gründet dort sein Unternehmen „FoundRe:“.

Schon immer baut er Bilderrahmen und Möbelstücke aus Fundholz. Auch Lampen gehören zu seinem Portfolio. Erst für sich selbst, dann für Freunde und für erste Kunden. Es ist die Mission von „FoundRe:“ etwas Neues aus Fundsachen zu schaffen. Den Firmennamen kann man daher grob so übersetzen: „Gefunden“ und „Recycelt/Wiederverwendet/…“.

Raun Meyn fährt mit einem kleinen LKW zu Abbruchhäusern und anderen Plätzen, an denen er das Holz für seine Bilderrahmen-Produktion findet.

Raun Meyn mit Fundholz für Bilderrahmen

Darauf hat es Raun Meyn abgesehen: alte Türen. Sie eignen sich am besten für die Bilderrahmen. Wer Glück hat und es mag, findet auch mal einen Bilderrahmen mit den typischen Löchern von einem Türschloß oder den Scharnieren, die die Tür im Rahmen halten. Bis zu hundert Jahre sind die Türen alt, aus denen FoundRe: Bilderrahmen herstellt. Gut möglich, dass die Tür mal von Gangstern benutzt wurde oder das Haus von einem Jazzmusiker verschlossen hat. Wir haben die Rahmen daher auch (im Spaß) „Gangsterrahmen“ genannt.

Türen sind das Material für die Bilderrahmen

Das Fundholz aus den Abbruchhäusern wird sortiert und eingelagert. Das Holzlager ändert sich ständig. Hier kann man schon gut erste Leisten erkennen, aus denen später die Bilderrahmen gemacht werden.

Holz für Bilderrahmen

Kaum zu glauben, dass solche Holzstücke mit so unglaublicher Patina einfach vor sich hin verrotten, bis Raun Meyn die Stücke rausholt, aufbereitet und in sein Holzlager bringt.

Holzlager für Bilderrahmen

Ein Blick in den Laden von FoundRe: in Chicago. Man kann gut erkennen, wie vielseitig die Produktion ist. Nahezu alle Sachen sind aus Recycling: Bilderrahmen, die Regale und vieles mehr wird direkt in der kleinen Werkstatt produziert.FoundRe Bilderrahmen

Man erkennt gut, wie viel Motiviation in der Produktion bei FoundRe: steckt. Ich freue mich auf den Tag, an dem ich selbst einmal hinfliege und Raun in seiner Werkstatt besuchen kann.

Raun Meyn

Die „Gangsterrahmen“ aus Chicago sind echte Vintage Bilderrahmen aus recyceltem Holz und bis heute exklusiv über Luxad erhältlich. Bislang importiere ich die Standardfotogrößen: 3,5×5″ (9x13cm), 4×6″ (10x15cm) und 5×7″ (13x18cm) sowie 8×10″ (20x25cm) und 11×14″ (28×35,5cm).

Alle Bilderrahmen von FoundRe gibt es im Rahmenladen in Berlin Charlottenburg und im Onlineshop mit bundesweitem Versand.

 

Luna Design Company, Kapstadt, Südafrika

Mark und Bran Fanner

Zwei Jahre nach dem Ende der Apartheid in Südafrika gründen die beiden südafrikanischen Brüder Mark und Brian Fanner 1996 die Luna Design Company in Kapstadt.

Sie handeln dabei nach ökonomischen, ökologischen und sozialen Zielen. Das sieht ungefähr so aus: durch Leistung wachsen, möglichst vielen Menschen in Südafrika eine Arbeit geben und ein Stück Natur erhalten – echtes südafrikanisches Holz.

Die Luna Design Company gestaltet und produziert Vintage Bilderrahmen aus recyceltem Holz. Holz, dass in der Anfangsphase von Arbeits- und Obdachlosen in Kapstadt und Umgebung gesammelt und ohne Zwischenhandel direkt von der Luna Design Company abgekauft wurde.
Das Holz wird natürlich behandelt und in der eigenen Werkstatt zu Bilderrahmen geschnitten.

Gut 15 Jahre nach Gründung betreiben die Rahmenbauer am Kap in Kapstadt mehrere „Dropzones“, vergleichbar mit Werkstoffhöfen in Deutschland, zu denen die Bevölkerung Ihren Holzabfall liefern kann. Das ist oft Holz aus Abrissarbeiten, aber auch alte Kommoden, Türen, Fenster, Tische, Fußböden, ganze Schiffe und mehr…

Das Holz landet auf der Farm des Unternehmens im Hinterland von Kapstadt.

Fundholz, altes Holz

Holz auf der Luna Design Farm

Meterhoch und in mehreren solcher Stapel liegt das Holz für die Bilderrahmen hier in der Sonne Südafrikas. Das ist quasi das Rohmaterial für die Holzrahmen der Luna Design Company. Wichtig ist, dass das Holz nicht künstlich auf „alt gemacht“ wird. Hier wird nur altes Holz verwendet. Wenn es noch nicht die gewünschte Patina hat, muss es eben etwas länger auf der Farm liegen und ist dem natürlichen Alterungsprozess ausgesetzt.

Mitarbeiter, wie Mighty Elson, passen auf der Farm regelrecht auf das Holz auf. Sie suchen schöne Holzbretter für die Rahmenproduktion in Kapstadt aus.

Holzvorbereitung

Mit einem eigenen kleinen LKW wird das Holz von der Farm nach Kapstadt in die Manufaktur gebracht. Hier wird es zu Leisten gesägt. Man kann gut die kleinen Bündel an der Wand erkennen. Jeder Rahmen von Luna Designs besteht aus einer Kombination zweier Leisten. Eine breite Leiste für außen und eine schmale Leiste für innen. Typische Luna Design Bilderrahmen.

Bilderrahmen aus Holzleisten

Aus den Leisten entsteht ein Rahmen. Die Schnitte für die Gehrungssäge werden ausgemessen und vorgezeichnet. Ein wichtiger Schritt – die Leisten müssen später einen Rahmen bilden, der möglichst rechtwinklig ist.

Jay verbindet an seiner Maschine die Ecken der Leisten rechtwinklig zu einem Bilderrahmen. Dabei muss er aufpassen, dass die Oberfläche des Rahmens nicht beschädigt wird, obwohl die Leisten aus Altholz bestehen.

Rahmenecken verbindn

Mit den halbfertigen Rahmen geht es einen Schritt weiter. An einem solchen Arbeitsplatz werden die mit einer speziellen Paste aus Bienenwachs und weiteren natürlichen Zutaten behandelt, womit u.a. die Fugen und kleine Löcher geschlossen werden.

Reportage-Fotografie Berlin

Im Hintergrund kann man gut das Sägewerk erkennen. Wegen dem Staub beim Sägen, tragen die Mitarbeiter hier Mundschutz. Hier noch einmal diese Paste, mit denen die Rahmen bei Luna Designs behandelt werden.

Bilderrahmenbehandlung mit Bienenwachs

Diese Mitarbeiterin wäscht die Produktionsreste vom Holz.

Rahmen von Luna Designs

Man kann sagen, dass Sie die Rahmen in diesem Zustand ausliefern. Natürlich noch mit Glas, Platzhalterfoto und Rückwand. Das Glas für die Bilderrahmen wird ebenfalls direkt bei Luna Designs in Kapstadt gefertigt. Aus großen 3mm Glasscheiben schneidet diese Mitarbeiterin das Glas passend für die jeweilige Rahmengröße.

Glas für Bilderrahmen

 

 

Platzhalterfotos für Bilderrahmen

Jetzt noch ein schönes Platzhalterfoto rein und fertig ist der Bilderrahmen:

Bilderrahmen von Luna Designs

Kisten mit Bilderrahmen

Gut 3.000 bis 5.000 Bilderrahmen produzieren die gut Mitarbeiter bei der Luna Design Company pro Monat. Das Material dazu stammt aus gut 40 Tonnen Holz, wovon knapp 10 Tonnen für den Bau von Bilderrahmen geeignet sind. Man kann sich vorstellen, wie viele Bäume das wären, wenn man Bilderrahmen aus „neuem“ Holz fertigen wollte. Gut, dass es eben auch anders geht.

Hier sieht man noch einmal die Werkstatt. Hier vorne liegen Bilderrahmen zum Reinigen, ganz hinten mit dem Licht ist der Arbeitsplatz mit den Platzhalterfotos, ganz links stehen fertige Kisten zum Versand in die ganze Welt.

Blick in die Luna Design Rahmenproduktion

Die Arbeit bei Luna Designs in Südafrika ist vor allem gleichberechtigt und mit einer Lebensfreude verbunden, die man den Rahmen sprichwörtlich ansehen kann.

Lebensfreude bei der Luna Design Company

Ich habe die Luna Design Company 2009 als Fotograf besucht und im Rahmen einer Fotodokumentation diese und viele weitere Fotos gemacht. Wenn Sie selber mal ein Ereignis fotografisch festgehalten haben möchten, sprechen Sie mich einfach an.

Seit September 2010 betreibe ich mit dem Luxad einen Rahmenladen in Berlin Charlottenburg mit diesen Bilderrahmen aus Südafrika. Da ich als Fotograf jeden einzelnen Rahmen fotografiere, können Sie jeden einzelnen Rahmen ansehen und die Bilderrahmen in meinem Onlineshop auch online kaufen.
Schauen Sie rein: Bilderrahmen Südafrika

Vintage Bilderrahmen in Berlin Charlottenburg

Viele Läden, Fachgeschäfte und Baumärkte in Berlin Charlottenburg führen eine unglaubliche Auswahl an Bilderrahmen bekannter Rahmenhersteller. Dabei sind Bilderrahmen von Nielsen, Deha, Roggenkamp, Spagl, Halbe und viele mehr. Tolle industriell hergestellte Bilderrahmen in verschiedenen Größen und unter der Verwendung der verschiedensten Materialien, wie z.B. Aluminium, Kunststoffen oder Holz. Es gibt Bilderrahmen mit verschiedenen Leistenbreiten, Profilen und mit unterschiedlichsten Glassorten. Oft auch kommen Bilderrahmen direkt mit Passepartout.

Bei den oben genannten Bilderrahmen steht ein wesentliches Kriterium im Vordergrund: ein hoher industrieller Standard – ein Bilderrahmen gleicht dem anderen. Durch die Vielfalt des Angebotes kann kaum ein Rahmenladen die Bilderrahmen in den verschiedenen Leisten, Größen und Farben auf Lager haben.
Die Rahmen aus industrieller Produktion sind jedoch perfekt verarbeitet aber dadurch auch irgendwie langweilig. Durch die industrielle Massenproduktion ist aber auch ein Preiskampf entstanden – sie bekommen genau den gleichen Rahmen vermutlich ein paar Rahmenläden oder sogar im Baumarkt weiter für ein paar Euro weniger. Das macht keinen Spaß!

Aus diesem Grund habe ich im September 2010 das Luxad gegründet. Ein Rahmenladen in Berlin online casinos mit href=“http://www.luxad.de/galerie/“>Galerie für Fotokunst und Fotostudio für Portraits. Die Idee zu meinem Laden ist 2009 bei einem Fotoprojekt entstanden. In Kapstadt, Südafrika haben wir die Luna Design Company besucht. Die Rahmenbauer am Kap produzieren Bilderrahmen aus recyceltem Holz. Einige tausend Holz-Bilderrahmen jeden Monat. So sehen sie aus – jeder Rahmen ist ein Unikat:

Vintage Bilderrahmen DIN A4

Diese Vintage-Bilderrahmen aus recyceltem Holz gibt es seit September 2010 in Berlin Charlottenburg und seit Januar 2011 können Sie diese Bilderrahmen online kaufen. Hunderte Holzrahmen von Luna Designs aus Südafrika und von FoundRe aus Chicago. Bilderrahmen aus Altholz, das einmal etwas anderes als ein Bilderrahmen war. So entstehen aus Schränken, Tischen, Fußböden, Fenstern, Kommoden, Türen, und anderen Produkten aus Holz wunderschöne Holzrahmen. Jeder Bilderrahmen ist ein Unikat mit Geschichte und in großer Stückzahl im Rahmenladen und Onlineshop erhältlich.

Ich habe Altholz-Wechselrahmen für verschiedene Bildgrößen direkt verfügbar:
– 9 x 13 cm mit Tischaufsteller
– 10 x 15 cm mit Tischaufsteller
– DIN A6 Quadrat: 10,5 x 10,5 cm
– DIN A6 Hochformat/Querformat: 10,5 x 14,8 cm
– 13 x 18 cm mit Tischaufsteller
– DIN A5 Quadrat: 14,8 x 14,8 cm
– 20 x 25 cm mit Tischaufsteller
– DIN A5 Hochformat/Querformat: 14,8 x 21 cm
– DIN A4 Quadrat: 21 x 21 cm
– DIN A4 Hochrormat/Querformat: 21 x 29,7 cm
– DIN A3 Quadrat: 29,7 x 29,7 cm
– DIN A3 Hochformat/Querformat: 29,7cm x 42 cm
– DIN A2 Hochformat/Querformat: 42 x 59,4 cm
– DIN A1 Hochformat/Querformat: 59,4 x 84 cm
– und viele mehr

Das Luxad mache ich für die Fotografie. Gerne können Sie daher eigene Fotos mitbringen, für die wir direktn einen schönen Bilderrahmen auswählen. Zu den Vintage-Bilderrahmen aus Kapstadt und den Altholz-Fotorahmen aus Chicago können Sie im Luxad aber auch ein Portraitfoto machen lassen. Professionell fotografiert, hochwertig ausgedruckt und direkt eingerahmt können Sie Ihren Portrait-Bilderrahmen im Anschluß sofort mitnehmen. Ein schönes Geschenk!

Ich freue mich auf Ihren Besuch.